Information im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung | Bewerbungsplattform jobs.verlagholzhausen.at
Die Verlag Holzhausen GmbH hält sich bei Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten an die gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO, des DSG sowie des TKG. Bei allen Prozessen, die die Eingabe personenbezogener Daten durch Sie als unsere/n Kunden/in oder Bewerber/in notwendig machen, werden Sie gesondert auf alle gemäß DSGVO auszuweisenden Rechte, Informationen, Folgen etc. hingewiesen.
Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die Datenverarbeitungsprozesse, die in direktem Zusammenhang mit der Website jobs.verlagholzhausen.at der Verlag Holzhausen GmbH stehen.
Die Verlag Holzhausen GmbH weist ausdrücklich auf Ihr Recht zur Auskunft, Berichtigung, Widerspruch und Löschung der von Ihnen vorhandenen/übermittelten Daten hin.
Kontakt:
Verlag Holzhausen GmbH
zH Datenschutzbeauftragter
Traungasse 14-16
1030 Wien
+43 1 740 95 – 0 | datenschutz@verlagholzhausen.at
1. Auf welche Produkte bezieht sich die vorliegende Datenschutzerklärung?
Die vorliegende Datenschutzerklärung bezieht sich auf die Website jobs.verlagholzhausen.at und die im Falle einer aktiven Kontaktaufnahme Ihrerseits folgenden Prozesse.
Wenn Sie uns Ihr Bewerbungsschreiben initiativ oder für vakante Positionen in der Verlag Holzhausen GmbH zukommen lassen, werden Ihre Daten ausschließlich zum Zwecke des Bewerberauswahlverfahrens verarbeitet.
2. Wo werden Ihre Daten erhoben?
Durch den Besuch der Website jobs.verlagholzhausen.at, die als Website mit reinem Informationscharakter konzipiert wurde, werden durch Cookies – je nach Ihren Browsereinstellungen – Daten (zB IP-Adresse) gespeichert. Eine Auswertung dieser Cookies durch die Verlag Holzhausen GmbH findet nicht statt.
3. Welche Daten erheben wir?
Folgende Daten werden im Rahmen der aktiven Kontaktaufnahme durch Sie als potentielle/r Bewerber/in an uns übermittelt und in diesem Sinne erhoben:
Anschreiben, Lebenslauf, Kontaktinformationen (Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) sowie Zeugnisse, Bewerbungsfotos, weitere Referenzen.
Die Daten werden elektronisch für die Zeit des Bewerberauswahlverfahrens in einem eigenen E-Mail-Postfach (Mozilla Thunderbird) gespeichert und bei Bedarf ergänzend ausgedruckt.
Wir bitten Sie darauf zu achten, dass Sie uns keine Informationen oder Dateianhänge übermitteln, die besondere Arten personenbezogener Daten enthalten, insbesondere Informationen über die ethnische Herkunft, politische, religiöse oder philosophische Überzeugungen, Gewerkschaftszugehörigkeit, Gesundheit und sexuelle Ausrichtung.
4. Wozu erheben wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zur Möglichkeit der Rückmeldung im Falle einer Zu- bzw. Absage für Vorstellungsgespräche bzw. Positionen genutzt.
5. Was passiert mit Ihren Daten?
Zugriff auf Ihre Bewerbungsunterlagen sowie die darin enthaltenen personenbezogenen Daten können folgende Personen erhalten:
Übermittlung, Weitergabe oder Verkauf an sonstige Dritte findet nicht statt.
Es erfolgt keine Auswertung der Nutzerströme von jobs.verlagholzhausen.at via Google Analytics durch die Verlag Holzhausen GmbH.
6. Speicherdauer
Nach Abschluss des Bewerberauswahlverfahrens werden Ihre Bewerbungsunterlagen – und somit alle Ihre an uns übermittelten Daten wie zB Lebenslauf, Bewerbungsschreiben, Motivationsschreiben, Arbeitszeugnisse, etc. - 12 Monate aufbewahrt und danach vollständig gelöscht. Diese Dauer ergibt sich aufgrund des gesetzlich verankerten Anspruchs auf Ersatz wegen diskiminierender Ablehnung einer Bewerbung nach §§ 15 Abs 1 und 29 Abs 1 GlbG sowie §7k Abs 1 iVm Abs 2 Z 1 BEinstG Sofern Ihre Bewerbungsunterlagen teilweise oder gänzlich ausgedruckt wurden, werden die Kopien entsprechend vernichtet (geschreddert). Im Rahmen unserer Rückmeldung im Fall einer Absage erhalten Sie die Möglichkeit, einer aktiven Aufnahme in unsere Evidenzliste zuzustimmen.
7. Auskunft & Löschung
Bei Fragen zum Umgang mit Ihren Bewerbungsunterlagen stehen Ihnen die Personalverantwortlichen via datenschutz@verlagholzhausen.at zur Verfügung.
8. Ihre Rechte
Im Zuge aller Prozesse der Datenerhebung im Rahmen der Nutzung eines Angebots der Verlag Holzhausen GmbH werden Sie über die Rahmenbedingungen des Datenverarbeitungsprozesses sowie Ihre Rechte informiert.
Zusammenfassend möchten wir Ihre Rechte als unser/e Bewerber/in im Überblick auch hier darstellen.
Nützen Sie zur Ausübung dieser Rechte die E-Mail-Adresse datenschutz@verlagholzhausen.at sowie das hier abrufbare Formular für Betroffenenrechte. Bitte vergessen Sie nicht, die im Formular angegebenen Dokumente mitzusenden, zumal wir uns zur Sicherung Ihrer Daten gegen rechtwidrige Verarbeitung (Preisgabe an unbefugte Dritte) von Ihrer Identität vergewissern müssen.
9. Änderung der vorliegenden Datenschutzrichtlinie
Wir werden diese Datenschutzrichtlinie, je nach geltendem Recht gegebenenfalls überarbeiten. Die Verwendung Ihrer Daten unterliegt der jeweils aktuellen Version, die unter http://verlagholzhausen.at/datenschutzerklaerung/ abgerufen werden kann. Änderungen dieser Datenschutzerklärung werden über http://verlagholzhausen.at/datenschutzerklaerung/ bzw. im Rahmen einer Geschäftsbeziehung mit Ihnen, per E-Mail an eine mit Ihrem Account verknüpfte E-Mail-Adresse, bekanntgegeben.
10. Formular Betroffenenrechte
Für alle Anliegen, Anträge sowie dem Wunsch nach Löschung nutzen Sie bitte folgendes Formular:
Formular Betroffenenrechte (Download)
11. Cookies - alle für Sie relevanten Informationen im Überblick
1. Das Thema Cookies im Überblick
Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf den unter Punkt 1. gelisteten Websites Google Analytics eingesetzt, einen Webanalysedienst der Google Inc.. Die Nutzung umfasst die Betriebsart Universal Analytics. Hierdurch ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren.
Google Analytics verwendet sogenannte Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um eine IP-Anonymisierung erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter policies.google.com;
Zwecke der Verarbeitung
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO
Empfänger / Kategorien von Empfängern
Der Empfänger der erhobenen Daten ist Google.
Übermittlung in Drittstaaten
Die personenbezogenen Daten werden unter dem EU-US Privacy Shield auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission in die USA übermittelt. Das Zertifikat können Sie hier abrufen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem sie die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software (siehe Punkt 3) verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Um die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen.
Dieser Datenschutzhinweis wird zur Verfügung gestellt von www.intersoft-consulting.de(Auszug).
2. Welche Cookies werden auf den Webseiten der Verlag Holzhausen GmbH eingesetzt?
Diese Website sowie alle Medien-Webseiten der Verlag Holzhausen GmbH nutzt Google Analytics, den Dienst zur Webanalyse von Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet Cookies um Seitenbesucher wiederzuerkennen. Die durch den Cookie von Google Analytics erzeugten Daten zur Besuchernutzung werden üblicherweise an die Google-Server in den USA übertragen und gespeichert. Google nutzt die gesammelten Informationen im Auftrag des Verlag Holzhausen, um Ihre Nutzung dieser Website auszuwerten und um Reportings über Website-Aktivitäten zusammenzufassen.
Durch Aktivierung der IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse zuvor von Google innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union bzw. in anderen Vertragsstaaten des Abkommens des Europäischen Wirtschaftsraums gekürzt. Der Prozess der IP-Anonymisierung von Google Analytics setzt bei Nutzer-IP-Adressen vom Typ IPv4 das letzte Oktett und bei IPv6-Adressen die letzten 80 Bits im Speicher auf Null. Die von Google erfasste IP-Adresse ist somit nicht mehr bis zu einer einzelnen Adresse bzw. einem einzelnen User zurück verfolgbar. Die übermittelte und anonymisierte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Die Speicherung der Cookies lässt sich durch Einstellungen im Webbrowser einschränken oder gänzlich verhindern (siehe Links unter Punkt 3). Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit, die Erfassung der durch das Google-Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten inklusive Ihrer IP-Adresse verhindern. Hierfür stellt Google ein Browser-Plugin zur Verfügung, das Sie zu diesem Zweck in Ihrer Browser-Software installieren müssen (siehe Link unter Punkt 3).
Diese Website sowie alle Medien-Webseiten der Verlag Holzhausen nutzt Funktionen für das Google Analytics Remarketing, die Integration des DoubleClick Campaign Manager, Berichte zu Impressionen im Google Display-Netzwerk sowie Google Analytics-Berichte zur Leistung nach demografischen Merkmalen und Interessen. Sie haben die Möglichkeit, Google Analytics für die Display-Werbung zu deaktivieren und Anzeigen im Display-Netzwerk von Google anzupassen (siehe Link unter Punkt 3)
Diese Website sowie alle Medien-Webseiten der Verlag Holzhausen macht Gebrauch von der Google Analytics-Funktion UserID um Interaktionsdaten der Nutzer verzeichnen zu können. Die UserID wird anonymisiert, verschlüsselt und nicht mit anderen Daten in Zusammenhang gebracht.
Des Weiteren wird zur Ausspielung von digitaler Werbung durch die Verlag Holzhausen GmbH ein Adserver genutzt. Um die Ausspielung dieser Werbung besser zu steuern sind zum Teil Cookies im Eisatz.
3. Anleitungen, um Cookies in Ihrem Browser zu löschen
Welche Cookies von welchen Dienstleistern auf unseren Website eingesetzt werden können Sie in Ihrem Browser selbst überprüfen. Darüber hinaus haben Sie noch weitere Möglichkeiten:
Cookies erlauben und ablehnen, die Websites zur Speicherung Ihrer Einstellungen verwenden
Cookies löschen, um Daten zu entfernen, die Websites auf Ihrem Computer abgelegt haben
Cookies blockieren
Cookies von Drittanbietern blockieren
Die direkten Links zu den Anleitungen sowie weitere Deaktivierungslinks finden Sie hier im Überblick:
Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics: tools.google.com/dlpage/gaoptout
Deaktivierung von Google Analytics für die Ausspielung personalisierter Display-Werbung:https://www.google.de/settings/ads.
Cookies - Chrome: support.google.com/chrome/answer/95647
Cookies - Firefox: support.mozilla.org/de/kb/cookies-informationen-websites-auf-ihrem-computer
Cookies - Internet Explorer: support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Cookies - Safari: support.apple.com/kb/PH21411
Cookies - Opera: www.opera.com/help/tutorials/security/privacy/
Sollten Sie noch weiterführende Informationen zum Thema Cookies suchen, können wir Ihnen folgende Seiten empfehlen: www.youronlinechoices.com, www.allaboutcookies.org, www.meine-cookies.org
Gültig ab 25.5.2018 // Stand: 25.5.2018