Kundeninformationen im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung | Verlag Holzhausen Scientific Publishing Website
Die Verlag Holzhausen GmbH hält sich bei Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten an die gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO, des DSG sowie des TKG. Bei allen Prozessen, die die Eingabe personenbezogener Daten durch Sie als unsere/n Kunden/in notwendig machen, werden Sie gesondert auf alle gemäß DSGVO auszuweisenden Rechte, Informationen, Folgen etc. hingewiesen.
Darüber hinaus wird darauf hingewiesen, dass die Verlag Holzhausen GmbH technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen setzt, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Die entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen werden laufend verbessert. Die Datenverarbeitung und –übermittlung werden mit dem SSL-Verfahren durchgeführt.
Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die Datenverarbeitungsprozesse, die in direktem Zusammenhang mit den Produkten und Angeboten von Verlag Holzhausen | Scientific Publishing stehen.
Die Verlag Holzhausen GmbH weist ausdrücklich auf Ihr Recht zur Auskunft, Berichtigung, Widerspruch und Löschung der von Ihnen vorhandenen/übermittelten Daten hin.
Kontakt:
Verlag Holzhausen GmbH
zH Datenschutzbeauftragter
Traungasse 14-16
1030 Wien
+43 1 740 95 - 0 | datenschutz@verlagholzhausen.at
1. Auf welche Produkte bzw. Inhalte bezieht sich die vorliegende Datenschutzerklärung?
Die vorliegende Datenschutzerklärung bezieht sich auf alle Inhalte, die mit dem Buchverlag Verlag Holzhausen | Scientific Publishing in direktem Zusammenhang stehen; die Website buch.verlagholzhausen.atsowie deren Unterseiten, der Online-Shop sowie dessen Unterseiten sowie die Newslettervariationen von Verlag Holzhausen | Scientific Publishing.
2. Wo werden Ihre Daten erhoben?
Verlag Holzhausen | Scientific Publishing erhebt auf vier Ebenen personenbezogene Daten.
1)Websitebuch.verlagholzhausen.at
2)Online-Shopshop.verlagholzhausen.at
3)Newsletter Verlag Holzhausen | Scientific Publishinghttp://buch.verlagholzhausen.at/newsletter/
4)Events Verlag Holzhausen | Scientific Publishing
Die Verlag Holzhausen GmbH führt verlagseigene Events durch (zB Buchpräsentationen)
Datenerhebung durch:
Auf den verlagseigenen Facebook-Auftritten (Holzhausen Verlag sowie TYCHE Beiträge zur Alten Geschichte, Papyrologie und Epigraphik) werden ausschließlich Produktinformationen gepostet; es erfolgt keine Analyse personenbezogener Daten durch Verlag Holzhausen | Scientific Publishing.
In allen Fällen gilt: Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergereicht oder –verkauft.
3. Welche Daten erheben wir?
1)Website
Durch den Besuch der Website buch.verlagholzhausen.at werden durch Cookies – je nach Ihren Browsereinstellungen – Daten (zB IP-Adresse) gespeichert. Wir verwenden Cookies, um unsere Websites benutzerfreundlicher zu gestalten und Ihnen maßgeschneiderte und somit relevantere Inhalte zu liefern
Ein Cookie ist eine kleine Datei, die Interneteinstellungen speichert. Sie wird beim ersten Besuch einer Website von Ihrem Internetbrowser heruntergeladen. Bei Ihrem nächsten Aufruf dieser Website mit demselben Endgerät kann der Browser überprüfen, ob ein dieser Website zugehöriger Cookie vorhanden ist (d. h. den Namen der Website enthält), und die im Cookie gespeicherten Informationen an die Website zurücksenden. Dadurch erkennt die Website, dass Sie mit diesem Browser schon einmal aufgerufen wurde, und variiert in manchen Fällen den angezeigten Inhalt.
Wenn Sie ändern möchten, wie ein Browser Cookies verwendet, also z. B. Cookies von Websites unseres Verlages (bzw. jeder beliebigen anderen Website) blockieren oder löschen wollen, können Sie diese Änderungen in den Browsereinstellungen vornehmen.
Wie Sie diese Änderungen je nach von Ihnen verwendetem Browser vornehmen können sowie weitere detaillierte Informationen zu Cookies finden Sie aus Gründen der Lesbarkeit am Ende dieser Seite.
2) Online-Shop
Sie können im Online-Shop des Verlag Holzhausen als Gast oder registrierter Kunde bestellen. In beiden Fällen benötigt der Verlag Holzhausen für die Abwicklung (Zustellung und Rechnungslegung) Ihrer Bestellung folgende Daten:
Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse*, Anschrift (Straße, PLZ, Ort, Land)
Sofern Sie als Unternehmer bestellen, wird zusätzlich um Angabe Ihrer UID ersucht.
Je nach Auswahl des Bezahlmodus (Vorkasse, auf Rechnung, Sofortüberweisung**, Kreditkarte***) müssen - bei Kauf via Kreditkarte oder Sofortüberweisung - zusätzlich entsprechende Bezahlinformationen durch Sie bereitgestellt werden. In beiden letztgenannten Fällen werden die Informationen ausschließlich dem Bezahldienstleister (Sofort GmbH bzw. Braintree) übermittelt. Die Verlag Holzhausen GmbH hat in diesen Fällen keinerlei Einblick auf die von Ihnen übermittelten Bankdaten.
*für Nachfragen betreffend Ihrer Bestellung. Die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse wird nicht zu kommerziellen Zwecken genutzt. Die Zustimmung zur Aufnahme in den Newsletter-Verteiler muss gesondert erteilt werden.
** Durch die Auswahl des Bezahlmodus „Sofortüberweisung“ werden die kundeneigenen Online-Banking-Daten genutzt. Dabei werden keine persönlichen Informationen oder Kartendetails an den Händler, die Verlag Holzhausen GmbH, übermittelt. Die Eingabe der Online-Banking-Daten erfolgt auf der sicheren Bezahlseite der Sofort GmbH, auf die der Verlag Holzhausen keinen Zugriff hat. Die Online-Banking Zugangsdaten, wie PIN und die TAN, sind niemals für den Verlag Holzhausen oder Dritte, einschließlich Klarna, und für MitarbeiterInnen der SOFORT GmbH einsehbar. Die Sofort GmbH besitzt das TÜV-Siegel „Geprüfter Datenschutz“ und Sofort das Zertifikat „Geprüftes Zahlungssystem“ des TÜV Saarland.
***Braintree ist ein Unternehmen von PayPal, Inc.; die Verlag Holzhausen GmbH nutzt die Dienstleistung der Abwicklung von Kreditkartenzahlungen. Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Abwicklung der Online-Bestellung an „Braintree“ weitergegeben. Die Datenschutzbestimmungen sind mit jenen von Paypal ident. Details zum Datenschutz bei Braintree, geltend ab 25.5.2018, finden Sie hier: https://www.paypal.com/at/webapps/mpp/ua/privacy-prev
3) Newsletter Verlag Holzhausen | Scientific Publishing
Die Newsletteranmeldung kann über folgende Wege erfolgen:
Für die von Ihnen zu beauftragende Übermittlung des Verlags-Newsletters ist die Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse notwendig. Alle darüberhinausgehenden Informationen können fakultativ durch Sie eingegeben werden.
Im Rahmen des Newsletterversands werden durch das durch den Verlag Holzhausen genutzte ISO-zertifizierte Mailingsystem CleverReach Reports erstellt. Aus diesen geht hervor, wieviele Adressaten den Newsletter geöffnet und welche Links geklickt haben. Dies ermöglicht uns, die folgenden Newsletter entsprechend zu adaptieren.
4) Events Verlag Holzhausen | Scientific Publishing
Je nach Eventcharakter erfolgt der Anmeldeprozess über eine Anmeldung durch die Eingabe von Daten in ein entsprechendes Formular oder duch Anmeldung via E-Mail an office@verlagholzhausen.at.
Folgende Daten werden im Rahmen von Anmeldeprozessen erhoben:
Anrede, Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Anzahl der Teilnehmer
Fakultativ dazu können je nach Formular/Anmeldemaske folgende Daten von Ihnen eingegeben werden, wobei die Angabe nicht verpflichtend ist:
Branche, Titel, Firma, Adresse, PLZ, Ort, Telefonnummer, Anmerkungen
4. Wozu erheben wir Ihre Daten?
1) Website
Es erfolgt derzeit keine aktive, durch die Verlag Holzhausen GmbH durchgeführte Auswertung der durch Cookies bzw. via Google Analytics dokumentierten IP-Adresse, Nutzerströme, des Klickverhaltens o.ä. auf buch.verlagholzhausen.at.
2) Online-Shop
Für die Abwicklung Ihrer Bestellung – also Rechnungslegung, Zustellung und etwaige Kontaktaufnahme bei Nachfragen.
Sofern Sie uns die Zustimmung erteilen, wird Ihre E-Mail-Adresse außerdem für den Versand von Newslettern und/oder Informationen zum Produkt der Verlag Holzhausen GmbH auf Widerruf Ihrerseits (via datenschutz@verlagholzhausen.at) genutzt.
3) Newsletter Verlag Holzhausen | Scientific Publishing
Die von Ihnen übermittelten Daten werden durch die Verlag Holzhausen GmbH ausschließlich zur Übermittlung von Produktinformationen und Eventankündigungen von Verlag Holzhausen | Scientific Publishing (Newsletterversand) genutzt. Zusätzlich ermöglichen die durch CleverReach bereitgestellten Post-Versand-Reports die Verbesserung der Newsinhalte, was Gestaltung und allgemeinen Content anbelangt.
Im Sinne des berechtigten Interesses, die Inhalte bzw. Produkte der Verlag Holzhausen GmbH zu verbreiten weisen wir auf die Möglichkeit hin, Sie als Käufer/in über ähnlich geartete Produkte via Newsletter zu informieren. Die Zustimmung zur Aufnahme in den Newsletter-Verteiler (und der damit verbundenen Zusendung zu nicht ähnlich gearteten Publikationen wie jenen, die von Ihnen bestellt wurden) muss gesondert erteilt werden.
4) Events Verlag Holzhausen | Scientific Publishing
Die von Ihnen übermittelten Daten werden durch die Verlag Holzhausen GmbH ausschließlich zur Abwicklung des Eventmanagementprozesses herangezogen.
Auf den Veranstaltungen der Verlag Holzhausen GmbH werden diverse dokumentarische Maßnahmen gesetzt. Darunter fällt auch die Dokumentation der Veranstaltung durch Fotografien, Bewegtbild- und Tonaufnahmen, die in Folge durch die Verlag Holzhausen GmbH bzw. den externen Auftraggeber zu analogen wie digitalen Nachberichterstattung und/oder Bewerbung genutzt werden können.
Im Sinne der Informationspflicht wird auf die Tatsache, dass bei allen Events der Verlag Holzhausen GmbH die Möglichkeit besteht, als TeilnehmerIn fotografiert zu werden, nicht nur im vorliegenden Dokument, sondern auch im Zuge der jeweiligen Eventanmeldung (Anmeldemaske) und vor Ort selbst (bei Event) hingewiesen.
5. Was passiert mit Ihren Daten?
Im Folgenden wird dargelegt, an welche interne Abteilungen, externe Auftragsverarbeiter und externe Verantwortliche Ihre Daten prinzipiell übermittelt werden – und was mit ihnen passiert.
Es wird darauf hingewiesen, dass eine konzerninterne Übermittlung an folgende Firmen/Abteilungen möglich ist. Dies umfasst folgende Unternehmen im Detail:
1) Website
Es erfolgt keine Auswertung der durch Cookies bzw. via Google Analytics dokumentierten IP-Adresse, Nutzerströme, des Klickverhaltens o.ä. auf buch.verlagholzhausen.at.
Die Speicherung der Daten erfolgt auf den Servern von rockit GmbH, Franzensgasse 25/11a, 1050 Wien.
Es wird darauf hingewiesen, dass für weiterführende Links bzw. aufscheinende Plugins folgende Grundsätze gelten:
Die hier angeführte Datenschutzerklärung erstreckt sich nicht auf verlinkte Webseiten. Für die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen und für Richtigkeit, Aktualität sowie Vollständigkeit der dort bereitgestellten Informationen sind deren jeweilige Betreiber verantwortlich.
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf den Webauftritten der Fachzeitschriften und B2B-Magazine. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass die Verlag Holzhausen GmbH als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhält. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Auf den Webauftritten unserer Fachzeitschriften und B2B-Magazine sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion "Re-Tweet" werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Kontoeinstellungen unter: http://twitter.com/account/settingsändern.
2) Online-Shop
Die von Ihnen übermittelten Daten werden bis auf Widerruf in der Bestellhistorie des Shop-Systems (xtCommerce NEXT) sowie im verlagseigenen Auftragssystem zur Bestellabwicklung und Rechnungslegung (VM Verlagsmanager) gespeichert. Im Falle von Großbestellungen, die den Versand via GLS oder DPD erforderlich machen, erhalten diese Firmen ausschließlich Ihre Lieferanschrift zur ordnungsgemäßen Abwicklung der Zustellung. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergereicht oder –verkauft.
Auf die durch den Bestellprozess (via Telefon, E-Mail, Online-Shop) entstehenden Dateninhalte können folgende Unternehmen/Abteilungen/Personen Zugriff erhalten:
3) Newsletter Verlag Holzhausen | Scientific Publishing
Die Speicherung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich in der Datenbank des Versandsystems CleverReach. Es erfolgt keine Weiterreichung Ihrer Daten (E-Mail-Adresse, zusätzlich angegebene personenbezogene Daten, Klickverhalten, Interessensgebiete, etc.) an Dritte.
Das durch den Verlag Holzhausen genutzte E-Mail-Versandsystem CleverReach ist ISO-zertifiziert (DIN ISO/IEC 27001) und entspricht den EU-weiten Datenschutzstandards*.
*https://www.cleverreach.com/de/datensicherheit/
4) Events Verlag Holzhausen | Scientific Publishing
Folgende Unternehmen/Abteilungen bzw. die dort tätigen Personen können Zugriff auf die von Ihnen im Rahmen einer Eventanmeldung getätigten Angaben erhalten (Teilnehmerlisten):
Für Teilnehmerlisten vorgesehene Daten werden auf dem Laufwerk der Verlag Holzhausen GmbH gespeichert.
Durch den Upload von Fotografien, Bewegtbild- und Tonaufnahmen auf die Website(n) der Verlag Holzhausen GmbH, Implementierung in einen eventbezogenen Newsletter, den Abdruck in der Printausgabe eines eventbezogenen Mediums etc. könnenfolgende Unternehmen/Abteilungen bzw. die dort tätigen Personen auf Fotografien, Bewegtbild- oder Tonaufnahmen Zugriff erhalten:
Die Speicherung der auf der Website ersichtlichen Daten erfolgt auf den Servern von Supertrumpf GmbH, Apollogasse 7/6, 1070 Wien.
6. Speicherdauer
Ihre Daten bleiben bis zur Erfüllung des Zwecks, für den Sie uns ihre Daten anvertraut haben, von uns gespeichert und werden dann gelöscht.
Aufgrund von gesetzlichen Vorschriften, insbesondere steuer- und unternehmensrechtlichen Vorschriften, kann diese Speicherdauer bis zu 10 Jahre betragen.
1) Newsletter
Die von Ihnen wie unter 3.3) angeführt übermittelten Daten zur Aufnahme in die Newsletter-Versandliste bleiben bis auf Widerruf Ihrerseits gespeichert. Die Löschung Ihrer Newsletter-Versanddaten ist jederzeit via news@verlagholzhausen.at, datenschutz@verlagholzhausen.at sowie über den Abmeldelink im jeweiligen Newsletter möglich.
2) Website
Bis auf Widerruf bzw. gemäß individuell zu tätigenden Cookie-Einstellungen
3) Online-Shop
Die Löschung Ihrer Kundendaten erfolgt automatisch 7 Jahre nach erfolgter Rechnungslegung.
4) Events Verlag Holzhausen | Scientific Publishing
Ihre Anmeldeinformationen werden derzeit ausschließlich für die Abwicklung des Eventmanagementprozesses gespeichert. Über die Aufnahme in einen Event-Informationsverteiler wird, sofern dieser Prozess implementiert wird, informiert.
7. Auskunft & Löschung
Für alle Anliegen sowie dem Wunsch nach Löschung Ihrer an uns übermittelten Daten bitten wir um Kontaktaufnahme via datenschutz@verlagholzhausen.at
Die Löschung Ihrer Newsletter-Versanddaten ist außerdem jederzeit via news@verlagholzhausen.at, datenschutz@verlagholzhausen.at sowie über den Abmeldelink im Newsletter möglich.
8. Ihre Rechte
Im Zuge aller Prozesse der Datenerhebung im Rahmen der Nutzung eines Angebots der Verlag Holzhausen GmbH | Scientific Publishing werden Sie über die Rahmenbedingungen des Datenverarbeitungsprozesses sowie Ihre Rechte informiert.
Zusammenfassend möchten wir Ihre Rechte als unser/e Kunde/in im Überblick auch hier darstellen.
Nützen Sie zur Ausübung dieser Rechte die E-Mail-Adresse datenschutz@verlagholzhausen.at sowie das hier abrufbare Formular für Betroffenenrechte. Bitte vergessen Sie nicht, die im Formular angegebenen Dokumente mitzusenden, zumal wir uns zur Sicherung Ihrer Daten gegen rechtwidrige Verarbeitung (Preisgabe an unbefugte Dritte) von Ihrer Identität vergewissern müssen.
9. Änderung der vorliegenden Datenschutzerklärung
Wir werden diese Datenschutzerklärung gegebenenfalls von Zeit zu Zeit überarbeiten. Die Verwendung Ihrer Daten unterliegt der jeweils aktuellen Version, die unter buch.verlagholzhausen.at/datenschutz abgerufen werden kann. Änderungen dieser Datenschutzerklärung werden über buch.verlagholzhausen.at/datenschutz bzw. im Rahmen einer Geschäftsbeziehung mit Ihnen, per E-Mail an eine mit Ihrem Account verknüpfte E-Mail-Adresse, bekanntgegeben.
10. Formular Betroffenenrechte
Für alle Anliegen, Anträge sowie dem Wunsch nach Löschung nutzen Sie bitte folgendes Formular:
Formular Betroffenenrechte (Download)
11. Cookies - alle für Sie relevanten Informationen im Überblick
1. Das Thema Cookies im Überblick
Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf den unter Punkt 1. gelisteten Websites Google Analytics eingesetzt, einen Webanalysedienst der Google Inc.. Die Nutzung umfasst die Betriebsart Universal Analytics. Hierdurch ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren.
Google Analytics verwendet sogenannte Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um eine IP-Anonymisierung erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://policies.google.com/?hl=de.
Zwecke der Verarbeitung
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO
Empfänger / Kategorien von Empfängern
Der Empfänger der erhobenen Daten ist Google.
Übermittlung in Drittstaaten
Die personenbezogenen Daten werden unter dem EU-US Privacy Shield auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission in die USA übermittelt. Das Zertifikat können Sie hier abrufen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem sie die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software (siehe Punkt 3) verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Um die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen.
Dieser Datenschutzhinweis wird zur Verfügung gestellt von https://www.intersoft-consulting.de(Auszug).
2. Welche Cookies werden auf den Webseiten der Verlag Holzhausen GmbH eingesetzt?
Diese Website buch.verlagholzhausen.at kann prinzipiell Google Analytics, den Dienst zur Webanalyse von Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet Cookies um Seitenbesucher wiederzuerkennen, nutzen. Die durch den Cookie von Google Analytics erzeugten Daten zur Besuchernutzung werden üblicherweise an die Google-Server in den USA übertragen und gespeichert. Google nutzt die gesammelten Informationen im Auftrag des Verlag Holzhausen, um Ihre Nutzung dieser Website auszuwerten und um Reportings über Website-Aktivitäten zusammenzufassen.
Durch Aktivierung der IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse zuvor von Google innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union bzw. in anderen Vertragsstaaten des Abkommens des Europäischen Wirtschaftsraums gekürzt. Der Prozess der IP-Anonymisierung von Google Analytics setzt bei Nutzer-IP-Adressen vom Typ IPv4 das letzte Oktett und bei IPv6-Adressen die letzten 80 Bits im Speicher auf Null. Die von Google erfasste IP-Adresse ist somit nicht mehr bis zu einer einzelnen Adresse bzw. einem einzelnen User zurück verfolgbar. Die übermittelte und anonymisierte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Die Speicherung der Cookies lässt sich durch Einstellungen im Webbrowser einschränken oder gänzlich verhindern (siehe Links unter Punkt 3). Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit, die Erfassung der durch das Google-Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten inklusive Ihrer IP-Adresse verhindern. Hierfür stellt Google ein Browser-Plugin zur Verfügung, das Sie zu diesem Zweck in Ihrer Browser-Software installieren müssen (siehe Link unter Punkt 3).
Diese Website kann Funktionen für das Google Analytics Remarketing, die Integration des DoubleClick Campaign Manager, Berichte zu Impressionen im Google Display-Netzwerk sowie Google Analytics-Berichte zur Leistung nach demografischen Merkmalen und Interessen nutzen. Sie haben die Möglichkeit, Google Analytics für die Display-Werbung zu deaktivieren und Anzeigen im Display-Netzwerk von Google anzupassen (siehe Link unter Punkt 3)
Diese Website kann Gebrauch von der Google Analytics-Funktion UserID, um Interaktionsdaten der Nutzer verzeichnen zu können, machen. Die UserID wird anonymisiert, verschlüsselt und nicht mit anderen Daten in Zusammenhang gebracht.
Des Weiteren wird zur Ausspielung von digitaler Werbung durch die Verlag Holzhausen GmbH ein Adserver genutzt. Um die Ausspielung dieser Werbung besser zu steuern sind zum Teil Cookies im Einsatz.
3. Anleitungen, um Cookies in Ihrem Browser zu löschen
Welche Cookies von welchen Dienstleistern auf unserer Website eingesetzt werden können Sie in Ihrem Browser selbst überprüfen. Darüber hinaus haben Sie noch weitere Möglichkeiten:
Die direkten Links zu den Anleitungen sowie weitere Deaktivierungslinks finden Sie hier im Überblick:
Sollten Sie noch weiterführende Informationen zum Thema Cookies suchen, können wir Ihnen folgende Seiten empfehlen: www.youronlinechoices.com, www.allaboutcookies.org, www.meine-cookies.org
Gültig ab 25.5.2018 // Stand: 25.5.2018