Reihen

Publikationen des Österreichischen Archäologischen Institutes in Wien (ErghÖJh, SoSchrÖAI, ÖJh des ÖAI)

Die in den letzten Jahren veröffentlichten Ergänzungshefte, Sonderschriften und Jahreshefte des Österreichischen Archäologischen Institutes in Wien sind über den Verlag Holzhausen beziehbar!

Nicht nur die ab Jänner 2017 im Verlag Holzhausen erschienenen Jahreshefte, Sonderschriften und Ergänzungshefte des Österreichischen Archäologischen Institutes in Wien (ÖAI) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften sind hier erhältlich – auch die in der Vergangenheit erschienenen Publikationen sind nun über unseren Verlag beziehbar.

 

Über die Jahreshefte des ÖAI

Die „Jahreshefte des Österreichischen Archäologischen Institutes in Wien“ zählen zu den führenden internationalen Fachzeitschriften auch dem Gebiet der Klassischen Archäologie.

Folgende Jahreshefte des Österreichischen Archäologischen Institutes in Wien sind im Verlag Holzhausen erhältlich:

Bestellungen und weitere Auskünfte unter office@verlagholzhausen.at!

ÖJH Ausgaben finden Sie in unserem Shop!

Über die Ergänzungshefte des ÖAI

Die „Ergänzungshefte zu den Jahresheften des Österreichischen Archäologischen Institutes“ sind der Veröffentlichung von Forschungsergebnissen nicht abschließenden Charakters sowie der Befund- und Fundvorlage gewidmet. Darüber hinaus sind Workshops und akademische Arbeiten Inhalte dieser Reihe.

Folgende Ergänzungshefte des Österreichischen Archäologischen Institutes in Wien sind im Verlag Holzhausen erhältlich:

 

Bestellungen und weitere Auskünfte unter office@verlagholzhausen.at!

ErghÖJh Ausgaben finden Sie in unserem Shop!

Über die Sonderschriften des ÖAI

Die „Sonderschriften des Österreichischen Archäologischen Institutes“ sind abschließenden Ergebnissen archäologischer Forschungen in Österreich und im Mittelmeerraum vorbehalten. Zudem werden Kongressakten in dieser Reihe veröffentlicht.

Folgende Sonderschriften des Österreichischen Archäologischen Institutes in Wien sind im Verlag Holzhausen erhältlich:

  • SoSchrÖAI 62: Christoph Hinker (HRSG.): Ein provinzialrömischer Kultplatz auf der Gradišče bei Sankt Egyden in Unterkärnten, Juni 2022; ISBN: 978-3-903207-55-4, € 105,00
     
  • SoSchrÖAI 61: MILENA RAYCHEVA – MARTIN STESKAL (EDS.): Roman Provincial Capitals under Transition – Proceedings of the International Conference held in Plovdiv 04.–07. NOVEMBER 2019; ISBN: 978-3-903207-60-8, € 90,00
     
  • SoSchrÖAI 60: Michael Kerschner: Der Kult der METER/KYBELE in Westanatolien und in der Ägäis, Akten des internationalen Symposions an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften am 24. Oktober 2017, 2020, ISBN: 978-3-903207-51-6,€ 90,00
     
  • SoSchrÖAI 59: Oliver Hülden, Das griechische Befestigungswesen der archaischen Zeit. Entwicklungen-Formen-Funktionen, 2020, ISBN: 978-3-903207-41-7, € 165,00
     
  • SoSchrÖAI 58: Sabine Ladstätter – Paul Magdalino, Ephesos from Late Antiquity until the Late Middle Ages, 2019, ISBN: 978-3-903207-42-4, € 90,00
     
  • SoSchrÖAI 57: Lilli ZABRANA, Serpil EKREM, Nadia EL-SCHOHOUMI, Die altnubischen Dörfer Bāb und Al-Ğūwānī. Letzte Zeugen einer vergangenen Kultur, 2019, ISBN 978-3-902976-81-9, € 90,00
     
  • SoSchrÖAI 56: Maria AURENHAMMER, Sculpture in Roman Asia Minor. Proceedings of the International Conference at Selçuk 2013, ISBN 978-3-902976-80-2, € 121,70 (vergriffen) - Hier können Sie die Publikation als PDF downloaden
     
  • SoSchrÖAI 55: Veronika MITSOPOULOS-LEON, Hellenistische Häuser in Lousoi. Keramik und Kleinfunde aus den Grabungen 1983–1994 , 2017, ISBN 978-3-902976-89-5, € 85,00
     
  • SoSchrÖAI 54: Walter GAUSS – Gudrun KLEBINDER-GAUSS – Constance VON RÜDEN, The Transmission of Technical Knowledge in the Production of Ancient Mediterranean Pottery. Proceedings of the International Conference at the Austrian Archaeological Institute at Athens, 23rd–25th November 2012 ISBN 978-3-900305-78-9, € 95,00
     
  • SoSchrÖAI 53: Sabine LADSTÄTTER, Die Türbe im Artemision. Ein frühosmanischer Grabbau in Ayasuluk/Selçuk und sein kulturhistorisches Umfeld. Mit Beiträgen von Erdem Soner Bellibaş, Gro Bjørnstad, Helmut Brückner, Marie-Miriam Carytsiotis, Yaman Dalanay Ebru Fındık, Gerhard Forstenpointner, Jan Nováček, Gottfried Parrer, Georg A. Plattner, Ursula Schachinger, Kristina Scheelen, Nikolaus Schindel, Michael Schultz, Süleyman Sırrı Seren, Friedrike Stock, Hans Taeuber, Ralf Totschnig, Joanita Vroom, Sylvie Yona Waksman, Gerald E. Weissengruber, 2015, ISBN 978-3-900305-77-2, € 115,00
     
  • SoSchrÖAI 51: Katja SPORN – Sabine LADSTÄTTER – Michael KERSCHNER (Hrsg.), Natur – Kult – Raum. Akten des internationalen Kolloquiums, Paris-Lodron-Universität Salzburg, 20.–22. Jänner 2012, 2015, ISBN 978-3-900305-72-7, € 93,00
     
  • SoSchrÖAI 50: Ortolf HARL (Hrsg.), Hochtor und Glocknerroute. Ein hochalpines Passheiligtum und 2000 Jahre Kulturtransfer zwischen Mittelmeer und Mitteleuropa. Mit Beiträgen von Günther Dembski, Paola Càssola Guida, Friederike Harl, Raimund Kastler, Klaus Oeggl, Christian Rohr, Helga Sedlmayer, Markus J. Wenninger, Gerhard Winkler und Herwig Wolfram, 2014, ISBN 978-3-900305-68-0, € 98,00
     
  • SoSchrÖAI 48: Andreas KONECNY – Vassilis ARAVANITOS – Ron MARCHESE, Plataiai. Archäologie und Geschichte einer boiotischen Polis, 2013, ISBN 978-3-900305-65-9, € 58,00
     
  • SoSchrÖAI 47: Veronika MITSOPOULOS-LEON, Das Heiligtum der Artemis Hemera in Lousoi. Kleinfunde aus den Grabungen 1986-2000, 2012, ISBN 978-3-900305-61-1, € 89,00
     
  • SoSchrÖAI 46: Veronika SCHEIBELREITER-GAIL, Die Mosaiken Westkleinasiens. Tessellate des 2. Jahrhunderts v. Chr. bis Anfang des 7. Jahrhunderts n. Chr., 2011, ISBN 978-3-900305-60-4, € 139,00
     
  • SoSchrÖAI 44: Peter SCHERRER (Hrsg.), Domus – Das Haus in den Städten der römischen Donauprovinzen. Akten des 3. Internationalen Symposiums über römische Städte in Noricum und Pannonien, 2008, ISBN 978-3-900305-52-9, € 81,00
     
  • SoSchrÖAI 41: Helga SEDLMAYER – Gernot TIEFENGRABER, Forschungen im südostnorischen Vicus am Saazkogel (Steiermark). Die Grabungen der Jahre 2002–2005. Mit Beiträgen von Alois Eder-Hinterleitner, Christoph Grill, Stefan Groh, Susanne Lehner, Andreas Lippert, Klaus Löcker, Wolfgang Neubauer, Ursula Schachinger, Sirri S. Seren ISBN 978-3-900305-47-5, € 45,00
     
  • SoSchrÖAI 40: Michael SCHULZ – Sabine JÄGER-WERSONIG, Die archäologischen Forschungen in Altheim 1991–1998. Mit Beiträgen von: Katharina A. Heinzl, Roman Sauer, Wolfgang Neubauer, Alois Eder-Hinterleitner, Peter Melichar, Viktoria Stuppner, Michaela Popovtschak, Ursula Thanheiser, 2006, ISBN 3-900305-45-5, EUR 72,00
     
  • SoSchrÖAI 38: Veronika MITSOPOULOS-LEON (Hrsg.), Forschungen in der Peloponnes. Akten des Symposions der 100-Jahr-Feier des ÖAI Athen, 1998, 2001, ISBN 3-900305-37-4, € 54,50
     
  • SoSchrÖAI 37: Ulrike MUSS (Hrsg.), Der Kosmos der Artemis von Ephesos, 2001, ISBN 3-900305-36-6, € 59,60
     
  • SoSchrÖAI 36: Gabrielle KREMER, Antike Grabbauten in Noricum. Katalog und Auswertung von Werkstücken als Beitrag zur Rekonstruktion und Typologie, 2001, ISBN 3-900305-33, € 54,50
     
  • SoSchrÖAI 35: Heimo DOLENZ, Damous-el-Karita. Die österreichisch-tunesischen Ausgrabungen der Jahre 1996 und 1997 im Saalbau und in der Memoria des Pilgerheiligtumes Damous-el-Karita in Karthago, 2001, ISBN 3-900305-32-3, € 45,80
     
  • SoSchrÖAI 34: Friedrich KRINZINGER (Hrsg.), Ein Dach für Ephesos. Der Schutzbau für das Hanghaus 2, 2000, ISBN 3-900305-31-5, € 45,80
     
  • SoSchrÖAI 33: Christian GUGL, Archäologische Forschungen in Teurnia. Die Ausgrabungen in den Wohnterrassen 1971–1978. Die latènezeitlichen Funde vom Holzer Berg, 2000, ISBN 3-900305-30-7, € 45,80
     
  • SoSchrÖAI 32: Peter SCHERRER – Hans TAEUBER – Hilke THÜR (Hrsg.), Steine und Wege. Festschrift für Dieter Knibbe, 1999, ISBN 3-900305-29-3, € 54,50
     
  • SoSchrÖAI 31: 100 JAHRE ÖSTERREICHISCHES ARCHÄOLOGISCHES INSTITUT. 1898–1998, 1998, ISBN 3-900305-27-6, € 45,80
     
  • SoSchrÖAI 30: Manfred KANDLER (Hrsg.), Das Auxiliarkastell Carnuntum 2. Forschungen seit 1989, 1997, ISBN 3-900305-22-6, € 45,80
     
  • SoSchrÖAI 29: Herma STIGLITZ (Hrsg.), Das Auxiliarkastell Carnuntum 1. Forschungen 1977–1988, 1997, ISBN 3-900305-21-8, € 45,80
     
  • SoSchrÖAI 28: Stefan GROH, Die Insula XLI von Flavia Solva. Ergebnisse der Grabungen 1959 und 1989–1992, 1996, ISBN 3-900305-20-X, € 32,70
     
  • SoSchrÖAI 27: Hilke THÜR (Hrsg.), »... und verschönerte die Stadt ...«. Ein ephesischer Priester des Kaiserkultes in seinem Umfeld, 1997, ISBN 3-900305-18-8, € 25,44
     
  • SoSchrÖAI 25: Ulrike MUSS, Die Bauplastik des archaischen Artemisions von Ephesos, 1994, ISBN 3-900305-16-1, € 25,44
     
  • SoSchrÖAI 23: Peter SCHERRER (Hrsg.), Landeshauptstadt St. Pölten. Archäologische Bausteine II, 1994, ISBN 3-900305-15-3, € 25,44
     
  • SoSchrÖAI 22: Peter SCHERRER (Hrsg.), Landeshauptstadt St. Pölten. Archäologische Bausteine, 1991, ISBN 3-900305-11-0, € 20,30
     
  • SoSchrÖAI 21: Savas GOGOS, Das Theater von Aigeira. Ein Beitrag zum antiken Theaterbau, 1992, ISBN 3-900305-10-2, € 51, 53
     
  • SoSchrÖAI 19: Erwin POCHMARSKI, Dionysische Gruppen. Eine typologische Untersuchung zur Geschichte der Stützmotive, 1990, ISBN 3-900306-1, EUR 69,80
     
  • SoSchrÖAI 17: Margret HONROTH, Stadtrömische Girlanden. Ein Versuch zur Entwicklungsgeschichte der römischen Ornamentik, 1971, € 30,50
     
  • SoSchrÖAI 15: Roman STIGLITZ, Die großen Göttinnen Arkadiens. Der Kultname Μεγάλαι Θεαί und seine Grundlagen, 1967, € 21,80

Bestellungen und weitere Auskünfte unter office@verlagholzhausen.at!

SoSchrÖAI Ausgaben finden Sie in unserem Shop!