Neue Spielregeln für die Cyberwelt
Wie seinerzeit der Übergang vom Agrar- ins Industriezeitalter bringt das digitale Zeitalter eine Veränderung aller Lebensbereiche mit sich, allerdings in noch größerem Ausmaß und atemberaubendem Tempo. Die Transformation wirft viele Fragen auf, die bisher ungelöst sind – ethische und juristische ebenso wie ökologische, ökonomische, soziale und politische. Dazu kommen neue Gefahren aus der Cyberwelt: Je mehr Arbeit uns digitale Technologien abnehmen, umso abhängiger werden wir von ihnen – und umso schlimmer wird es, wenn sie ausfallen, manipuliert oder angegriffen werden. Das macht uns extrem verwundbar. Die Umbrüche und neuen Risiken erzeugen Unsicherheit, Sorgen und Ängste. Das zunehmende Unsicherheitsgefühl ist eine Quelle, aus der politisches Kapital geschlagen werden kann.Dieses Jahrbuch zu den Technologiegesprächen Alpbach 2019 widmet sich zahlreichen Aspekten des Themas Cybersecurity sowie des Verhältnisses zwischen Sicherheit und Freiheit. Neben aktuellen Gefahren und Trends wird vor allem das weite Gebiet der Sicherheitsforschung beleuchtet. Eine Reihe von Interviews und Positionen der zeitgenössischen Kunst runden den Band ab.
Aus dem Inhalt:
Hannes Androsch/Martin Kugler | Neue Spielregeln für die Cyberwelt | Bedrohte Welt | Aktuelle Situation in Österreich: Cybersecurity-Risikomatrix 2019 | Warum wir so verwundbar sind
Alexander Janda im Gespräch | Demokratie als »eine der kritischsten kritischen Infrastrukturen«
Hemma Mayrhofer im Gespräch | »Weder Freiheit noch Sicherheit sind gesellschaftlich gleich verteilte Güter«| Wer sich um mehr Cybersicherheit bemüht
Walter Unger im Gespräch | »Ein Cyberangriff kostet viel weniger als ein Angriff mit herkömmlichen Systemen« | Forschung für mehr Cybersicherheit | Gut verschlüsselt | Sicherheit durch Naturgesetze | Wenn das System nicht »normal« läuft | Forensik im Darknet | Üben in der Cyberrange | Gefährdete Smart Grids
Sarah Spiekermann im Gespräch | »Am sichersten ist man, wenn man frei ist« | Wirtschaftlicher Nutzen durch den Kampf gegen Cybercrime
Christoph Thun-Hohenstein | Change! Virtuelle und wirkliche Werte für eine bessere Zukunft
Erhältlich im Shop!
Technologie im Gespräch: Sicherheit im Cyberraum
Hrsg.: Österreichisches Archäologisches Institut der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Jahrbuch zu den Alpbacher Technologiegesprächen 2019
212 Seiten | 16,5 x 24 cm | Hardcover | EUR 36,00 | ISBN: 978-3-903207-36-3